Bitte schaut euch auch ruhig den aktuellen Entwicklungsstand der Emu64 Version 5.xx an. Diese läuft schon recht stabil und rückt dem Ende der Portierung (Linux/windows) Woche für Woche immer näher.
https://github.com/ThKattanek/emu64
drruddy (38)
rba1207(7. April 2018, 10:35)
luck42(16. März 2018, 13:03)
MiniWiesel1512(18. Januar 2018, 18:23)
Shooter(12. Januar 2018, 23:11)
Robbie1985(24. Dezember 2017, 13:04)
Zur Zeit sind keine Benutzer aktiv.
Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: rba1207
![]() |
Thomas Daden: HomeCon VII
HomeCon VII
am 26.06.2010
![]() |
Andreas Goller: Gamescon in Köln von 19 - 22.08.2010
Es ist Samstag der 21.08.2010
L...
![]() |
Thomas Daden: HomeCon V
Fünfte Auflage des HomeCon Treff...
![]() |
Thomas Daden: HomeCon V
Fünfte Auflage des HomeCon Treff...
![]() |
Thomas Daden: HomeCon VII
HomeCon VII
am 26.06.2010
![]() |
Andreas Goller: Gamescon in Köln von 19 - 22.08.2010
Es ist Samstag der 21.08.2010
L...
![]() |
Thomas Daden: HomeCon VII
HomeCon VII
am 26.06.2010
![]() |
Thorsten Kattanek: Z1 von Konrad Zuse
Ein Nachbau des Z1 von Konrad Zu...
![]() |
Andreas Goller: Arcade - Automat
So hier ist fast ein fertiger ge...
![]() |
Tracker: Mein C64C
Insgesamt 641 Stimmen
38%
überhaupt gar kein Linux (245)
23%
64Bit Ubuntu (148)
14%
32Bit Ubuntu (89)
10%
64Bit Debian (61)
9%
64Bit anderes Linux (56)
5%
64Bit Suse (30)
4%
32Bit anderes Linux (28)
4%
32Bit Debian (26)
4%
64Bit Commodore OS V1.0 Beta (24)
2%
32Bit Suse (10)
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Emu64. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Zwischen den Namen MMC2IEC und SD2IEC gibt es ja verschiedene Definitionen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mugg« (6. September 2009, 11:46)
Das liegt daran das das SD2IEC "nur" den IEC Bus und das DOS der Floppy Simuliert. Das SD2IEC ist keine vollwertige Floppyemulation wie z.B. die Ultimate1541, das Chameleon64 oder die UK1541.An was liegt es, das nicht alle Diskimages funktionieren?
Die 8 Bit Atmels ähneln sich untereinander. Sie unterscheiden sich in der Anzahl der IO Pins / Anzahl Counter / Anzahl der AD Wandler / und PWM Kanäle sowie Flashrom und Ram. Der Befehlssatz der 8 Bit Atmel's ist fast immer identisch. Also mit Atmega 1284P sollte es schon sein für die aktuelle Firmware, wenn ich das so richtig mitbekommen habe. Viel Spass beim BastelnAuf was müsste ich denn bei dem ATMEL achten in Bezug auf die Firmware? Ich denke mal das der Chipsatz durch seine großen unterschiedlichen Varianten schon den ein oder anderen Vorteil/Nachteil mit sich zieht?
Genau so ist es. In der Bezeichnung ist die Größe des Flashspeichers versteckt:Der Atmega 644P und der 1284P ist von der Kapazität unterschiedlich denk ich oder?
Kann ich den 1284P so für den Aufbau von AntaBaka nutzen?
Baugröße ist ja die selbe wenn ich das richtig gelesen habe.
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH