Hallo,
ich mache es mal nicht zu lang.
Ich nähere mich stark der Rente (eine Hand reicht inzwischen, um die Jahre zu zählen).
Ex-DDR-Bewohner (spielt da und dort eine Rolle).
Bekanntschaft mit Microcontrollern 1979 mit dem 6800, Eigenbau-"Rechner" mit HEX-Tastatur, 7-Segmentanzeigen, 1k Ram, 1k Eprom (270

.
Wen interessiert, wie das in der DDR ganz unpolitsch zustand kam, kann gern fragen.
Zwischenspiel mit Z80, dann einem KC87-Nachbau irgendwo gegen 1987.
Dann der C64, müßte gegen 1988 gewesen sein.
Nachbauten von CMOS-Karten, Final-Cartridge, Final-Cardrigde III, Pagefox, Dolphin-DOS, diversen anderen Modulen zusammen mit mehreren Bekannten, von denen es mit ein paar auch heute noch Kontakt und teilweise Treffen gibt.
Nach der Wende dann komplett zum Amiga 2000 gewechselt, dann 4000er und PC parallel, dann nur noch PC mit Windows.
Hard- und Software vom 64er sind mir also geläufig, allerdings haben mehr als 25 Jahre Zeit ihre Spuren hinterlassen.
Den 8-Bittern bin ich mit den Atmel AVRs treu geblieben, das war auch der Grund meiner heutigen Anmeldung hier:
C64Keys2USB wird demnächst auf Lochraster zusammengelötet.
Den 64er habe ich vor ein paar Monaten mal aus dem Keller geholt, weil wir mit Tochter, Schwiegersohn und Enkel einen Spieleabend angezettelt hatten...
Bei mir existieren zur Zeit noch 2x C64 Brotkästen, eine OC118, eine 1541-II, ein paar alte 1541 und Kleinkram.
Das meiste lebt auch noch, auch das Sammelsurium von 3 Diskttenboxen hat kaum Ausfälle.
Die Lötarbeiten der vergangegen 2 Wochen waren dann eben Zoomfloppy mit einem seit Jahren rumliegenden USB-Key von Atmel, SD2IEC und ein auch im Netz gefundener Joy2USB-Adapter.
Den Emu64 habe ich mir vorhin zum ersten Mal kurz angeschaut, habe ansonsten VICE hier drauf, eigentlich nur, weil er das Pagefoxmodul kann und meine alten Schaltungen damit gemacht wurden.
Aus Kuriosität am Rande für mich war der Fund zwier Bilder einer nachgebauten Final-II und eines Pagefoxes beim googeln,
die auf verfügbare DDR-Bauteile modifizierten Schaltungen incl. der Bauteilanordnungen stammen von mir, die Originalschaltungen habe ich jetzt per VICE auf den PC gebracht. Das benutzte Leiterplattenlayout hat ein Bekannter gemacht, am 64er mit dem Layout-Designer, dieses nachgebaute Modul hat er mir am letzten Freitag vorbei gebracht, es läuft noch problemlos.
So, ich höre erstmal auf, falls jemanden davon irgendwas interessiert oder ich helfen irgendwie kann, einfach fragen.
Gruß aus Berlin
Michael