Bitte schaut euch auch ruhig den aktuellen Entwicklungsstand der Emu64 Version 5.xx an. Diese läuft schon recht stabil und rückt dem Ende der Portierung (Linux/windows) Woche für Woche immer näher.
https://github.com/ThKattanek/emu64
Engelchen (42)
rba1207(7. April 2018, 10:35)
luck42(16. März 2018, 13:03)
MiniWiesel1512(18. Januar 2018, 18:23)
Shooter(12. Januar 2018, 23:11)
Robbie1985(24. Dezember 2017, 13:04)
Zur Zeit sind keine Benutzer aktiv.
Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: rba1207
![]() |
Andreas Goller: Mecha - Godzilla
Er ist entlich FERTIG. Hat lange...
![]() |
Andreas Goller: Gamescon in Köln von 19 - 22.08.2010
Es ist Samstag der 21.08.2010
L...
![]() |
Thomas Daden: HomeCon VII
HomeCon VII
am 26.06.2010
![]() |
Andreas Goller: Gamescon in Köln von 19 - 22.08.2010
Es ist Samstag der 21.08.2010
L...
![]() |
Thomas Daden: HomeCon VI
Treffen von HomeComputer & Konso...
![]() |
Thomas Daden: HomeCon V
Fünfte Auflage des HomeCon Treff...
![]() |
Thorsten Kattanek: BCC#4 in Berlin
Guitar Hero auf dem C64. Echt ab...
![]() |
Andreas Goller: Modellbauausstellung in Karlsruhe von 25.3.10 bis 28.3.10
![]() |
Thorsten Kattanek: BCC#4 in Berlin
TheRyk's C64 mit frisch eingebau...
![]() |
Andreas Goller: Gamescon in Köln von 19 - 22.08.2010
Es ist Samstag der 21.08.2010
L...
Insgesamt 642 Stimmen
38%
überhaupt gar kein Linux (245)
23%
64Bit Ubuntu (148)
14%
32Bit Ubuntu (89)
10%
64Bit Debian (61)
9%
64Bit anderes Linux (57)
5%
64Bit Suse (30)
4%
32Bit anderes Linux (28)
4%
32Bit Debian (26)
4%
64Bit Commodore OS V1.0 Beta (24)
2%
32Bit Suse (10)
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Emu64. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich bin ja noch recht frisch in der Elektronik, aber ich muss sagen es läuft immer besser. Das Studium hat bei mir schon viel gebracht, muss ich sagen. Wobei ich noch lange kein Profi in Sachen Elektronik bin. Da gibt es noch ganz andere Kaliber. Ja die Schaltungen Plane ich von A-Z selber, wobei es immer schon "Grundschaltungen" gibt, wie z.B. Atmega8 Beschaltung oder die USB-Geschichtete. Diese Sachen findet man in den Datenblättern. Man muss nur alles aufeinander anpassen, also Pegel usw. Ich frimel ja mehr im Digitalen Bereich, Analoge Sachen wie z.B. ein Audioverstärker, so was traue ich mir auch noch nicht zu, da fehlt mir auch noch einiges an Theorie. Ab diesem Semester kommen Mikrocontroller und FPGA Programmierung dazu, da freu ich mich schon wie Sau draufDu hast ja in Elektrotechnik ziemlich was drauf wie ich schon bei deinem letzten Sid-Projekt meinte.
Mir ist jetzt schon klar, wenn du den Schaltplan veröffentlichst, das ich eine Lockraster bauen werde ;-)
Ich hätte eine Anmerkung für die Zukunft. Es gibt die USB HumanInface Treiber ... Ich weiß natürlich nicht ob es überhaupt möglich ist mit eine C64 Tastatur, aber ein Universaltreiber hat den Vorteil das man die Tastatur auch für andere Emus nutzen kann. Was mir hier auch noch einfällt ... damit erschließt du auch indirekt die Apfel-Welt.
Ok OK, dann war ja meine Idee auch nicht ganz so dumm. Erst das Erstlingswerk und dann weiter schauen.Ich benutze schon HID, somit werden
Anscheinend habe ich den Atmega gekillt als ich ihn drauf gelötet habe, jedenfalls lässt er sich nicht programmieren obwohl ich alle Leitungen durch gemessen habe und diese 100% ok sind .
Naja ich rechne das mal als "Lehrgeld" ab.
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH